Ausschreibung Online-Nennung Nennliste Fan-Map
LIVE-Timing: rally-base ewrc
Nachbericht in der 'LT1'-Mediathek und zum Download


- Nennliste erscheint nach der Pressekonferenz am 21.12.2022
- 2. Nennschluß 12.12.2022 12:00 Uhr
- Prädikate: Rallye Staatsmeisterschaft, 2WD-Rallye Staatsmeisterschaft, Historic Rallye Staatsmeisterschaft, Rallyecup der AMF, Historic Rallyecup der AMF
- Gesamtstrecke 777,55 km /davon 17 WP's 170,32 km (A-163,8/S-6,3)


Stand nach WP 11

Fourmaux vor S.Wagner +0:7,8, Neubauer +1:01,0; Lengauer +1:24,8; Roßgatterer + 1:33,2;
Nach WP9: Fourmaux knapp vor S.Wagner und Neubauer
++ Hochklassiges Duell auch zwischen den Lokalmatadoren Michael Lengacher und Martin Roßgatterer ++ Morgen ist der Tag der Entscheidung ++

Neun Prüfungen haben die Teilnehmer an der Jännerrallye 2023 bereits hinter sich. Tausende Zuschauer strömen zu den Schauplätzen rund um Freistadt, weitere Tausende verfolgen den Auftakt zur österreichischen Staatsmeisterschaft im sensationellen Livestream per Internet oder im TV via ORF und LT1 OÖ mit.

Momentan zeigt sich ein Duell an der Spitze zwischen dem WM-Starter Adrien Fourmaux im Ford Fiesta Rally2 und dem österreichischen Champion Simon Wagner im Skoda Fabia RS Rally2. Dem Oberösterreicher fehlen vor den zwei Prüfungen heute Abend nur sechs Sekunden zum Glück. Hermann Neubauer, der heuer nach jahrelangem Ford-Gastspiel ebenfalls ins Cockpit eines Skoda Fabia Rally2 gewechselt ist, konnte seine gestrige Führung nicht halten, rutschte nach einem etwas missglückten Auftakt heute in der Früh nicht nur kurz von der Strecke, sondern auch im Klassement auf Platz drei zurück. Sein Rückstand von 38 Sekunden auf den Spitzenreiter ist noch kein absoluter Beinbruch, aber doch schon eine gewisse Herausforderung für ihn.


Foto: Harald Illmer


Eine famose Vorstellung liefert Lokalmatador Michael Lengauer. Der 28-Jährige Oberösterreicher aus Grünbach bei Freistadt sitzt zum ersten Mal in einem Rally2-Boliden und liefert den Fans im Skoda Fabia das Spektakel, das sie sehen wollen. Am Höhepunkt der Lengacher-Show stand die schnellste Zeit auf SP 5, mit der Lengacher mit seinem Copiloten Andreas Thauerböck sämtliche Topstars hinter sich lassen konnte. Lengauer überglücklich: „Wir sind da echt gut in den Rhythmus gekommen und so ist es halt passiert. Wirklich vorgehabt haben wir das nicht. Aber so ist das natürlich mehr als ich mir erträumt habe. Den Umstieg in so ein Auto wie dem Skoda Fabia Rally2 habe ich mir so krass gar nicht vorgestellt, Aber mittlerweile hab‘ ich es so im Griff, dass ich mit dem Auto fahre und nicht das Auto mit mir.“ Vorbelastet mit einem guten Jännerrallye-Resultat ist der schnelle Bursche freilich schon. Bei der letzten Auflage 2020 holte er in der Gesamtwertung mit einem motorisch unterlegenen Subaru Impreza Platz drei.
Fourmaux führt nach WP3
++ Nach drei WP's führt Fourmaux die LKW FRIENDS on the road Jännerrallye powered by Wimberger in Freistadt an ++ Österreichs Topstars Simon Wagner und Hermann Neubauer sind ihm jedoch auf den Fersen ++

Mittlerweile sind drei von insgesamt 17 Sonderprüfungen absolviert und stehen die Boliden zur Überarbeitung im Service. Entschieden ist also noch gar nichts. Zu sehen ist aber, dass Adrien Fourmaux, der mit einem vom österreichischen Rennstall ZM Racing betreuten Ford Fiesta Rallye2 für Monte Carlo testet, das Feld anführt. Der Franzose fährt in der WM für das britische M-Sport-Team, das mit drei Ingenieuren in Freistadt vor Ort ist.

Foto: Daniel Fessl


Staatsmeister Simon Wagner, der gestern im Skoda Fabia RS Rally2 mit einem Ausfall der Gegensprechanlage zu seinem Copiloten Gerald Winter zu kämpfen hatte, präsentierte sich heute in der Früh wieder gut gerüstet. Er kam dem Leader am nächsten, liegt mit einem Rückstand von fünf Sekunden nur einen Hauch zurück auf Platz zwei. Der als Führender ins Rennen gegangene Hermann Neubauer büßte diese hingegen ein, liegt momentan 20 Sekunden hinter Wagner auf Platz drei. Sehr stark präsentierten sich die beiden Local Heroes Martin Roßgatterer im Skoda Fabia und wie schon gestern Michael Lengauer, der ebenfalls und erstmals einen Skoda Fabia der stärksten Kategorie lenkt. Selbst ein Dreher auf der dritten Prüfung in Unterweißenbach konnte den Mühlviertler nicht von seiner zwischenzeitlichen Spitzenposition im Gesamtklassement stoppen.
Probleme hatte der zweite M-Sport-Star Gregoire Munster aus Luxemburg. Er kam mit seinem Ford Fiesta Rally2 aufgrund technischer Probleme um neun Minuten zu spät zum Start der SP Pierbach, bekam dafür regelkonform 1,30 Minuten Zeitstrafe auferlegt und schleppte sich anschließend relativ chancenlos ins Ziel.

Eine Klasse für sich ist in der 2WD-Wertung der Niederösterreicher Luca Waldherr im Opel Corsa Rally4. Er führt die Klasse bereits mit eineinhalb Minuten Vorsprung auf seiner ersten Verfolger Michael Franz im VW Golf III Kitcar an.

Zeitplan

WP / SS Name der Prüfung Länge in km Start 1.Fzg. Details
Donnerstag 05.01.2023
Oberrauchenödt 2,67 km
Arena Lasberg 9,14 km Onboard
Freitag 06.01.2023
Pierbach 1 13,04 km Onboard
Unterweißenbach 1 11,06 km Onboard
Pierbach 2 13,04 km
Unterweißenbach 2 11,06 km
Wimberger SuperSpecial 1 3,30 km
Liebenau 1 8,97 km Onboard
Livestream auf LT1
St. Leonhard 1 12,97 km Onboard
Wimberger SuperSpecial 2 3,30 km
Liebenau 2 8,97 km
St. Leonhard 2 12,97 km
Samstag 07.01.2023
St. Oswald 1 8,40 km
Arena Königswiesen 1 7,85 km Onboard
St. Oswald 2 8,40 km
Windhaag 1 15,00 km Onboard
Arena Königswiesen 2 7,85 km
Windhaag 2 15,00 km
Gesamt WP-km: 170,32 ;   Ziel 1.Fzg. Messehalle 16:00 Uhr