Nennliste LIVE-Timing:  delta-timing ewrc


- Nennliste erscheint nach der Pressekonferenz am 31.03
- Gesamtstrecke 353,96 km/ davon 12 WP's 177,76 km (Asphalt ~89%)

(update Sa. nach WP6)
Führungswechsel - Simon Wagner vorn
Wetterkapriolen mit viel Regen und Schnee machen es den Teams schwer und sorgen für zusätzliche Spanung.
Simon Wagner: „Es läuft alles nach Plan. Ich habe gestern schon gesagt, dass mich der Rückstand nicht abschreckt und im Wetterumsturz noch vieles möglich ist. Am Schulterkogel, dem höchsten Punkt der Rallye, herrschte Winter. Wir haben nicht einmal die Spuren von Hermann, der vor uns in die Prüfung gegangen ist, sehen können. Einfach irre.“
Hermann Neubauer: „Es sind unfassbar schwierige Bedingungen. Schnee und Regen machen die Sache zur reinen Rutschpartie. Außerdem haben wir uns leider auch in der Reifenwahl wohl etwas vergriffen.“
Die Stimmen des Spitzenduos nach WP4
Hermann Neubauer: „Das war ein super Tag für mich. Der Speed war schon sehr gut. Der morgige Regen macht mir keine Sorgen, wir sind mit Top-Reifenmaterial ausgestattet. Ich bin lieber 24 Sekunden vorne als 25 Sekunden hinten.“
Simon Wagner: „Ich hatte heute keine Probleme mit dem Auto. Der Umstieg vom Schotter auf den Azoren auf den Kärntner Asphalt ist mir auch gut gelungen. Ich freue mich schon auf den morgigen Regen. Da sehe ich noch gute Chancen, den Rückstand wettzumachen. Die Rallye ist noch lang genug.“

Hinter dem rasenden Duo bildet sich momentan ein Verfolgerpulk um den dritten Platz, in dem die Österreicher Günther Knobloch (Skoda Fabia Rally4) und Luca Waldherr (Citroen DS3 R5) dem ausländischen Skoda-Fabia-Trio Kristof Klausz (Ungarn), Albert von Thurn und Taxis sowie Armin Kremer (beide Deutschland) gegenüberstehen.
Günther Knobloch: „Ich bin leider verkühlt und hatte eine sehr unruhige Nacht. Trotzdem war unser Rhythmus heute in Ordnung. Mit meinem momentanen vierten Platz bin ich zufrieden.“
Über drei Minuten zurück, aber immer noch unter den besten Zehn liegt Kris Rosenberger im VW Polo R5. Der Ex-Staatsmeister zieht den Hut vor den Spitzenreitern: „Es ist schon sehr beeindruckend, was die zwei da vorne für ein Tempo gehen.“
Fulminanter Start von Hermann Neubauer
++ Er liegt nach den ersten beiden WP's schon 18 Sekunden vor Simon Wagner ++

Die 44. WeinbergerHolz Lavanttal Rally in Wolfsberg ist gestartet. Und wie!? Hermann Neubauer, mit Startnummer 2 hinter Staatsmeister Simon Wagner ins Rennen gegangen, brannte mit seinem Ford Fiesta Rally2 eine wahre Fabelzeit in die Sonderprüfung Arlinggraben. Die 8,91 Wertungskilometer bezwang der Salzburger in 5,45 Minuten und damit gleich um rund 20 Sekunden schneller im Vergleich zu 2019, als er die Lavanttal Rallye als Sieger verließ. Der Sieger vom Auftakt 2022 im Rebenland, Simon Wagner, riss im Skoda Fabia Rally 2 überraschender Weise gleich einmal neun Sekunden Rückstand auf. Spätestens nach SP 2, dem Rundkurs in Vorderlimberg, den Neubauer wieder um 9 Sekunden schneller bezwang als Wagner, war der Beweis erbracht, dass der Lungauer Toppilot heute auch top gelaunt ist. Zumal Wagner bestätigte, keinerlei Probleme gehabt zu haben.
Und weil der momentan drittplatzierte Ungar Kristof Klausz (Skoda Fabia Rally2) nach zwei Prüfungen bereits 44,3 Sekunden Rückstand aufweist und das sich hinter ihm platzierte Verfolgerfeld auf die Spitze knapp an der Minutengrenze bzw. weit darüber befindet, scheint auch klar zu sein, dass es wie im Rebenland wieder eine Zweiklassengesellschaft im Vorderfeld geben dürfte.
Nur ein Kurzauftritt war dem Oberösterreicher Johannes Keferböck beschert. Der Skoda-Pilot mit Copilotin Ilka Minor fabrizierte am Rundkurs einen Unfall und musste aufgeben. Noch kürzer war der heurige Kärnten-Trip für den Niederösterreicher Christoph Zellhofer. Er musste seinen Suzuki Swift ZMX bereits nach wenigen Kilometern wegen einem Turboladergebrechen abstellen.
In der 2WD-Meisterschaft hat wie erwartet Julian Wagner alles im Griff. Der Opel-Corsa-Pilot weist auf Verfolger Fabian Zeiringer (ebenfalls Opel Corsa Rally4) bereits eine halbe Minute Vorsprung auf und liegt in der Gesamtwertung als bester Nicht-Allradler unter den Top ten.

Zeitplan -

WP / SS Name der Prüfung Länge in km Start 1.Fzg. Details
Freitag 08.04.2022
Arlinggraben 1 8,91 km Map
RK Kamp-Vorderlimberg 1 21,83 km Map
Arlinggraben 2 8,91 km
RK Kamp-Vorderlimberg 2 21,83 km
Samstag 09.04.2022
Hammer - Prebl 1 14,96 km Map
Prebl - GH Perner 1 13,07 km Map
Hammer - Prebl 2 14,96 km
Prebl - GH Perner 2 13,07 km cancelled
RK Eitweg 1 10,51 km Map
GH Remsnegger - Thürn 1 19,60 km Map
RK Eitweg 2 10,51 km
GH Remsnegger - Thürn 2 19,60 km Powerstage
Gesamt WP-km: 177,76 ;   Ziel Kleinedling 1.Fzg. 18:09 Uhr